*1978 in Bottrop, lebt und arbeitet in Leipzig
2003 bis 2009 Studium der freien Kunst an der Kunstakademie Münster, 2007 Meisterschüler, seit 2009 Akademiebrief,
2007 bis 2008 Gaststudium, Kunstakademie Düsseldorf, 2001 bis 2003 Studium der Philosophie an der Universität Essen
NO DRONES
Wände geraten in Bewegung. Von Eindrücken überflutet, bewegt sich der Besucher in einem überdimensionierten Labyrinth.
Es gibt kein Entrinnen, keine ruhigen Flächen. Farben und Formen explodieren. Tim Cierpiszewski entwickelt seine eigene,
unverwechselbare Bildsprache. Neben dem Wechselausstellungsbereich des knstvrns unterzieht er auch Treppenhaus,
Flurbereiche und Nebenräume einer durchdringenden Transformation. Pulsierende Farben und offene Musterungen erinnern an
Pixel und an die Ästhetik einer neuen Generation. Dabei entwickeln die Wandarbeiten in ihrer farblichen Intensität und
Dynamik eine räumlich suggestive Sogwirkung und lassen Cierpiszewski‘s Interventionen sich an den Wänden ausbreiten, so
dass die Ausstellung - einem Overkill gleich - Oberfläche produziert. Gleichzeitig geht er mit seinen Arbeiten stark
über Formen abstrakter Mosaike hinaus und setzt Mengen emotionaler Energie frei. Immer bleibt unklar, was hier zu sehen
ist, da jedes Pixel mit seiner gedanklichen Auflösung neue Pixel-Welten enthält. Als Fundus dient ihm dabei das Internet,
aus dem er sein eigenes Archiv generiert. Mit seinen Remixen und Samples der Downloads wird er zum Architekten einer
Bildproduktion, die Spiegel eines kollektiven gesellschaftlichen Bewußtseins ist. Die flächige Wandgestaltung
erweist sich als offene Form zwischen Tafelbild und Kulisse. In ihrer energetischen Dichte ist hier ein gestalterischer
Wille am Werk, der die Gegenwart mit der Zukunft verbindet.
Cierpiszewski entwickelt ein intensives Bildkonzentrat. Durch die Dynamik der Formen, plakative und stark kontrastierende
Farben und Geometrien, gestaltet er die architektonische Ausgangssituation, indem er sie aufbricht und die vertraute
Umgebung sprengt. Harte Kanten versus wabernde Überblendungen, Pixel, Bildstörungen, Figuren? Häufig wiederkehrende
Motive, architektonische und flächige Versatzstücke. Der Künstler schafft nicht nur eine graphische Anmutung und neue
Blickachsen, alle Bereiche bilden in sich Räume, die offen sind für neue Inhalte.
Das verbindende Element dieser Inszenierung ist die wiederkehrende Motivik, die trotz oder gerade wegen ihrer repetitiven
Form, durch Kombination schon gesehener Musterungen und Hinzufügung neuer Elemente doch immer anders erscheint und
Bild-Sampel immer wieder neu von Cierpiszewski arrangiert werden. Gerade durch diese Wiederholungen brennen sich die
Displays quasi in das Gehirn. Seine Versatzstücke werden zum Konzept einer vertrauten Welt. Und in dieser Welt sind
Wände ihrer Rolle als Hintergrund und Hängefläche entrissen. Jeder Quadratzentimeter wird genutzt, um gewollte Effekte
zu erzielen, selbst eine differenzierte Lichtdramaturgie kann nur noch wenig unterstreichen. So läßt Cierpiszewski die
Räume des knstvrns zur Projektionsfläche einer artifiziellen Welt werden, in der Besucher sich als autonome beobachtende
Objekte integrieren. Die Betrachter finden sich in einer geradezu durchdigitalisierten wie abstrahierten Welt wieder, in
der sämtliche Details - durch Pixel maskiert - keine Chance zum Hervorscheinen erhalten.
„Alles Sichtbare muss in das Reich des Unsichtbaren übergehen. Du darfst passieren, mein Freund.“ (Filmzitat, Tron, 1982)
Manuela Fersen
NO DRONES
Walls start to move. Flooded with impressions, the visitor moves in an oversized labyrinth. There is no escape, no quiet
spaces. Colors and forms explode. Tim Cierpiszewski develops his own, unmistakable visual language. In addition to the
knstvrn‘s temporary exhibition area, he also subjects the stairwell, corridor areas and side rooms to a pervasive
transformation. Pulsating colors and open patterns evoke pixels and the aesthetics of a new generation. In the process,
the wall works develop a spatially suggestive pull in their color intensity and dynamism, allowing Cierpiszewski‘s
interventions to spread out on the walls so that the exhibition produces surface - like an overkill. At the same time,
his works strongly transcend forms of abstract mosaics and release quantities of emotional energy. It always remains
unclear what is to be seen here, since each pixel with its mental resolution contains new pixel worlds. The Internet
serves as his fundus, from which he generates his own archive. With his remixes and samples of the downloads, he becomes
the architect of an image production that is the mirror of a collective social consciousness. The two-dimensional wall
design proves to be an open form between panel painting and backdrop. In its energetic density, a creative will is at
work here that connects the present with the future.
Cierpiszewski develops an intense concentration of images. Through the dynamics of forms, striking and strongly contrasting
colors and geometries, he shapes the initial architectural situation by breaking it up and exploding the familiar surroundings.
Hard edges versus billowing fades, pixels, image disturbances, figures? Frequently recurring motifs, architectural and flat
set pieces. The artist not only creates a graphic impression and new lines of sight, all areas form spaces within themselves
that are open to new content.
The unifying element of this staging is the recurring motifs, which, despite or precisely because of their repetitive form,
always appear different through the combination of patterns already seen and the addition of new elements, and image samples
are constantly rearranged by Cierpiszewski. It is precisely through these repetitions that the displays virtually burn themselves
into the brain. His set pieces become the concept of a familiar world. And in this world, walls are snatched from their role as
background and hanging surface. Every square inch is used to achieve intentional effects, even a differentiated light dramaturgy
can only emphasize a little. Thus Cierpiszewski allows the rooms of the knstvrns to become the projection surface of an artificial
world in which visitors integrate themselves as autonomous observing objects. Viewers find themselves in an almost thoroughly
digitalized as well as abstracted world, in which all details - masked by pixels - are given no chance to emerge.
„All that is visible must grow beyond itself, and extend into the realm of the invisible. You may pass, my friend.“
(movie quote, Tron, 1982)
Manuela Fersen